Datenschutz

BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist der TOURISMUSVERBAND BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER. Unsere Daten finden Sie im Impressum.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an andere Empfänger weitergegeben.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.bruck-fusch.at

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.08.24 von Cookiebot aktualisiert:

Formulare
Kontakt/Anfrage

Nach Absenden des Formulars erfolgt eine Verarbeitung der oben angeführten Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen , zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Es erfolgt eine Weiterverarbeitung der Daten zum Zweck der Direktwerbung, welche mit dem ursprünglichen Verarbeitungszweck vereinbar ist, auf derselben Rechtsgrundlage bis auf Widerspruch.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).

Newsletter

Durch Absenden des Formulars willigen Sie in die Verarbeitung der oben angeführten personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen , zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis auf Widerruf bzw. Widerspruch ein.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder zur Erteilung der Einwilligung. Die Nichtbereitstellung bzw. die Nichterteilung der Einwilligung haben lediglich zur Folge, dass Sie keine Informationen zugesendet bekommen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung oder durch Klick auf den Abmeldelink zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ebenso können Sie auf gleiche Weise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).

T3 MAIL

Diese Website nutzt T3 MAIL für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die BlueChip Software GmbH, Hochtennstraße 30, 5700 Zell am See, Österreich.

T3 MAIL ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten (insb. Name, Email-Adresse, IP Adresse) werden auf den Servern der Firma EDIS GmbH in Österreich gespeichert.

Datenanalyse durch T3 MAIL
Mit Hilfe von T3 MAIL ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit T3 MAIL versandten E-Mails ein sog. “Tracking-Pixel”, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von T3 MAIL verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde.
Des Weiteren können wir mit Hilfe von T3 MAIL ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Sollten Sie diese Analyse durch T3 MAIL ablehnen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Analyse-Funktionen von T3 MAIL entnehmen Sie folgendem Link: www.bluechip.at/de/leistungen/web-loesungen/web-marketing/e-mail-marketing/

Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters vom Server gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. im Kundenstamm) bleiben hiervon unberührt.